Home > FAQ
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten und häufige Fragen direkt beantworten. In unserer FAQ-Sektion finden Sie hilfreiche Informationen zu Pflegeleistungen, Kostenübernahmen und weiteren Themen. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!
Die Kosten für pflegerische Leistungen werden je nach Art der Leistung entweder von der Pflegekasse (bei anerkannter Pflegebedürftigkeit) oder von der Krankenkasse (bei ärztlich verordneten Leistungen wie der Behandlungspflege) übernommen. In einigen Fällen kann ein Eigenanteil anfallen. Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Grundpflege umfasst die Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Körperpflege, Ernährung und Mobilität. Die Behandlungspflege hingegen beinhaltet medizinische Maßnahmen wie Verbandswechsel oder Blutzuckermessung, die vom Arzt verordnet werden.
Die Verhinderungspflege kann genutzt werden, wenn eine private Pflegeperson vorübergehend ausfällt (z. B. durch Krankheit oder Urlaub). Die Pflegekasse übernimmt in diesem Fall die Kosten für eine Ersatzpflege für bis zu 6 Wochen pro Jahr. Zusätzlich können Mittel aus der Kurzzeitpflege für die Verhinderungspflege verwendet werden.
Die hauswirtschaftliche Pflege beinhaltet alle Tätigkeiten, die für einen gepflegten und sicheren Haushalt sorgen. Dazu gehören unter anderem Einkaufen, Reinigung, Wäschepflege und die Zubereitung von Mahlzeiten. Diese Leistungen können über das Pflegegeld und den monatlichen Entlastungsbetrag nach §45 SGB XI finanziert werden.
Betreuungsleistungen können ergänzend zur Pflege genutzt werden, um pflegebedürftige Personen im Alltag zu begleiten und zu unterstützen. Sie umfassen unter anderem gemeinsame Aktivitäten, Tagesstrukturierung und Orientierungshilfen. Die Finanzierung erfolgt über das Pflegegeld und den Entlastungsbetrag.
Pflegeleistungen müssen bei der zuständigen Pflegekasse beantragt werden. Voraussetzung ist ein anerkannter Pflegegrad. Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung und beraten Sie zu den Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen.
©APO Pflegedienst 2025. Alle Rechte vorbehalten